C1 – Schienenbau III (Spezialkurs Beuge,- und Strecksehnen – Kursort Bad Neustadt/Saale)
Modul C1 der Weiterbildung zum Handtherapeuten der DAHTH
ACHTUNG: Dieses Modul entspricht dem 3. von 3 notwendigen Schienenkursen
Inhalt:
- Historie der Beuge- und Strecksehnenbehandlung
- Anatomie der Beuge- und Strecksehnen
- Zoneneinteilung der Beuge- und Strecksehnen
- Vorstellen verschiedener OP-Techniken
- Vorstellen spezieller Nachbehandlungskonzepte
In der Praxis werden in Partnerarbeit folgende Schienen gefertigt
- Schiene zur Frühmobilisation unter Entlastung der Fingerbeugesehne (Kleinertschiene)
- Schiene zur Frühmobilisation unter Entlastung nach Naht der Flexor Pollicis Longus Sehne (FPL)
- Dynamische Extensionsschiene nach Strecksehnennaht Zone 5-7
- Drei Fingerlagerungsschienen für das Short-Arc-Motion-Konzept Zone 3-4 des Streckapparates (SAM)
- Endgelenkslagerungsschiene (Stack’sche Schiene) Zone 1-2
Es erfolgt in diesem Kursteil ein theoretischer und praktischer Abschlusstest über alle drei Kursmodule.
Anmeldung unter: muenchen@doepfer-akademie.de