C1 – Schienenbau II: dynamische Schienen (Gelsenkirchen)
Modul C1 der Weiterbildung zum Handtherapeuten der DAHTH
ACHTUNG: Dieses Modul entspricht dem 2. von 3 notwendigen Schienenkursen
Inhalt:
- Wiederholung (statische Schienen)
- Grundlagen dynamischer Schienenversorgung
- Wundheilung
- Indikation, Einsatzgebiete und Zielsetzung dynmaischer Schienen
- Wirkung der Zugkräfte auf die einzelnen Strukturen (Kapselband, Sehnen, Narbengewebe)
- Vergleich verschiedener Auslegersysteme
- Statischprogressive Schienenversorgung und deren Wirkung
- Pro und Kontra fertiger dynamischer Schienen
- Tragzeiten, Kontrolle und Messungen
In der Praxis werden voraussichtlich fünf dynamische Schienen gefertigt
- Extensionsschiene für das Mittelgelenk mit einem TBJ-Ausleger
- Extensionsschiene für das Mittelgelenk – Statisch-Progressiv
- Extensionsschiene für das Daumenendgelenk mit einem Rolyan-Ausleger
- Flexionsschiene für die Grundgelenke
- Handgelenksextensionsschiene
Anmeldung unter: Statischer Schienenkurs – Gelsenkirchen