Inhalte
Der Absolvent soll in der Lage sein, wichtige Handlungsfelder und noch bestehende Barrieren der Handlungsfähigkeit seiner Patienten zu erkennen und durch gezielten aktiven Einsatz der oben aufgezählten Medien/Materialien zu verbessern bzw. Kompensationsmöglichkeiten zu erarbeiten sowie seine Patienten mittels Vermittlung verschiedener Techniken zu effektivem Eigentraining anzuleiten.
Umfang
25 Unterrichtseinheiten, Hausarbeit
Notwendige Referentenqualifikation
- 10 Jahre Berufserfahrung in einer Schwerpunktklinik oder handtherapeutischen Schwerpunktpraxis
- Beruflicher Werdegang, aus dem Vorträge und Veröffentlichungen hervorgehen
- Nachweis über eine Fortbildung zum Thema Methodik und Didaktik
(2 von den 3 letztgenannten müssen erfüllt sein)
Anerkennung von andernorts geleisteter Qualifikation (Äquivalenz)
Fünf Jahre vollzeitige Berufserfahrung in einer handchirurgischen Abteilung oder handtherapeutischen Schwerpunktpraxis DAHTH. Diese Übergangsregelung endet Ende 2017.
Bitte nutzen Sie zum Nachweis der Äquivalenz folgendes Bestätigungsformular
Aktuelle Kursangebote und Anbieter
Aktuelle Kursangebote finden Sie unter dem Menüpunkt Veranstaltungen oder direkt beim entsprechenden Fortbildungsveranstalter.