Um den regionalen Austausch zwischen den Handtherapeuten zu fördern, gibt es deutschlandweit Regionalgruppen. Diese setzen sich aus mindestens fünf Teilnehmern, bestehend aus Ärzten, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten zusammen. Mehrmals im Jahr finden Treffen statt, an denen Mitglieder der DAHTH kostenlos teilnehmen können. Nichtmitglieder können gegen einen Unkostenbeitrag an bis zu drei Veranstaltungen teilnehmen.

Ziele der Regionalgruppen

  • Regionale Fortbildungen
  • Vertretung gemeinsamer regionaler Interessen
  • Austausch von Erfahrungen
  • Durchführung gegenseitiger Hospitationen
  • PR-Arbeit für die Handtherapie
  • Regionale Zusammenarbeit mit ortsansässigen Handchirurgen
  • Konzeptentwicklung zu handspezifischen Themen

 

Generelle Informationen über die Regionalgruppen erhalten Sie von der Sprecherin der Regionalgruppenleiter.

Anneke Wedel

Sprecherin der Regionalgruppenleiter

Anneke Wedel

Ergotherapeutin seit 2008, Handtherapeutin DAHTH

Tätig seit 2008 in der Universitätsmedizin Mannheim, orthopädisch-unfallchirurgisches Zentrum.

 

Kontakt
E-Mail: annekebuntz@gmx.de

 

Aufgabenbereiche der RGL-Sprecherin

  • Schnittstelle der einzelnen Regionalgruppen und zum Vorstand
  • Ansprechpartner der Regionalgruppen im Süden Deutschlands
  • Organisation und Durchführung des Treffens der Regionalgruppenleiter bei der Jahrestagung
Julia Helm

Vertreter der RGL-Sprecherin

Julia Helm

 

Kontakt:

 

Aufgabenbereiche:

  • Unterstützung der Sprecherin der Regionalgruppen
  • Ansprechpartner der Regionalgruppen im Norden Deutschlands